Am Sonntag kommt die Winterzeit: wie jedes Jahr wird in der Nacht vom 29. auf den 30. Oktober die Zeit um 03.00 Uhr um eine Stunde zurückgestellt. Für Langschläfer eine gute Nachricht, denn sie können eine Stunde länger schlafen.
Empfindsamere Menschen können aber dadurch möglicherweise gesundheitliche Probleme bekommen. Die Umstellung der Uhrzeit kann Schlafstörungen oder Appetitlosigkeit zur Folge haben, aber die Auswirkungen sollen geringer sein, als zu Beginn der Sommerzeit.
Es wird wieder früher und länger dunkel, was bei einigen Menschen zur Winterdepression führen kann. Die Symptomatik beinhaltet gedrückte Stimmung, Antriebslosigkeit und Verlängerung der Schlafdauer. Durch Reduzierung des Energieniveaus und verstärkten Appetit auf Süßigkeiten (Heißhunger auf Kohlenhydrate) kann es zur Gewichtszunahme kommen.
In einem aktuellen Spiegel online Artikel wird zu mehr Bewegung im Freien geraten; eine Stunde Bewegung draußen bei Tageslicht hilft gegen den Winterblues. Auch die Lichttherapie mit einer Tageslichtlampe kann sehr hilfreich sein.
Laut Tabelle ist Sachsen immerhin auf Platz drei der durchschnittlichen Sonnenscheindauer in Deutschland, also lohnt sich ein Spaziergang durch die schönen Leipziger Parks auf jeden Fall!