Coronavirus

Aktuelle News zum Coronavirus:

Das Gesundheitsamt rät, sich bei einer möglichen Infektion oder dem Verdacht einer Infektion sich nicht in das Wartezimmer des Hausarztes zu begeben (Ansteckungsgefahr für die anderen Patienten und Personal) , sondern sofort Kontakt mit dem Gesundheitsamt aufzunehmen. Das zuständige Gesundheitsamt kann über das Robert-Koch Institut gefunden werden.

Alternativ bieten sowohl  das Medizinische Zentrallabor des Klinikums St. Georg als auch das Institut für Virologie des Universitätsklinikums Leipzig seit einigen Tagen einen Coronavirus Schnelltest an.

Eine sehr informative Zusammenfassung mit Beantwortung der wichtigsten Fragen finden die auf der Webseite des Tagesspiegels.

Eine weitere lesenswerte FAQ finden sich auf den Seiten der WHO, allerdings leider nur auf Englisch.

das Thema wird bei aktuellen Entwicklungen weitergeführt

Kostenlose Gesundheitschecks zur Vorsorge und Früherkennung von Krankheiten

Gesetzlich krankenversicherte Kinder und Erwachsene haben einen Anspruch auf Früherkennungs- und Vorsorgeuntersuchungen. Wer an regelmäßigen Gesundheits-Checks und Krebsfrüherkennungsuntersuchungen teilnimmt, kann damit Punkte für Bonusprogramme sammeln.

Das Spektrum der Früherkennungs- und Vorsorgeuntersuchungen findet man unter:
https://www.krankenkassen.de/gesetzliche-krankenkassen/leistungen-gesetzliche-krankenkassen/gesetzlich-vorgeschriebene-leistungen/gesetzliche-krankenkassen-Vorsorgeuntersuchungen/

Empfehlenswert sind u.a.:

• Hautkrebs-Screening (Früherkennung):
Ab dem 35. Lebensjahr. Alle zwei Jahre. Dabei wird die Haut des gesamten Körpers in Augenschein genommen.
 
• Check-up 35:  
Der kostenlose Gesundheitscheck für Frauen und Männer ab dem 35. Lebensjahr. Alle zwei Jahre allgemeiner Gesundheits-Check-Up für Männer und Frauen zur Früherkennung zum Beispiel von Nieren-, Herz-Kreislauferkrankungen und Diabetes.
Laboruntersuchungen beim Check-up 35:  Untersuchung von Blut- und Urinproben. Ermittelt werden:
– im Blut: Gesamtcholesterin, Glukose (Zucker)
– im Urin: Eiweiß, Glukose, rote und weiße Blutkörperchen (Erythrozyten, Leukozyten), Nitrit (Harnstreifentest)
Wichtig: Für die Bestimmung der Blutwerte müssen Sie morgens nüchtern in die Arztpraxis kommen.
 
Mehr zu Vorsorge und Früherkennung von Krankheiten findet man hier:
https://www.gesundheitsinformation.de/themengebiet.2029.de.html?filter*cat=9&filter*tag=Vorsorge+und+Fr%C3%BCherkennung