Akutsprechstunde

Aufgrund anhaltender Atemwegsinfektionen bitten wir Sie folgendes zu beachten:
Bitte betreten Sie unsere Praxis generell nur mit einer FFP-2-Maske.
Mit Erkältungsbeschwerden / Fieber stellen Sie sich bitte ausschließlich in der Akutsprechstunde zwischen 8 und 9 Uhr vor. Eine telefonische Anmeldung dazu ist nicht erforderlich.

In unserer Praxis besteht weiterhin die Möglichkeit sich gegen Grippe (Influenza) und Covid-19 impfen zu lassen. Bitte vereinbaren Sie hierfür sowie für die reguläre Sprechstunde einen Termin, da es in der Akutsprechstunde aufgrund von erhöhtem Patientenaufkommen zu längeren Wartezeiten kommen kann.

Aus Kapazitätsgründen können wir derzeit leider keine neuen Patienten mehr aufnehmen.

Für Terminanfragen sowie für Rezept- und Überweisungswünsche können Sie gern vorrangig unseren Bestellservice über unseren Anrufbeantworter oder per Mail nutzen. Die bestellten Dokumente liegen am nächsten Werktag ab 8.00 Uhr an der Rezeption zur Abholung für Sie bereit. Bitte bringen Sie zur Abholung Ihre Versichertenkarte mit.

Grippeschutzimpfung 2017

Die Grippewelle des letzten Winters ist nach Angaben des Robert Koch-Instituts verhältnismäßig stark ausgefallen. Der neue Impfstoff für die Grippesaison 2017/2018 ist bereits in unserer Praxis verfügbar. Ein Impftermin ist jederzeit ohne Voranmeldung möglich. Doch wer und wann sollte sich impfen lassen? Hier findet man wichtige Informationen zum Thema:
https://www.focus.de/gesundheit/arzt-klinik/grippeimpfung-2017-darum-sollten-sie-sich-jetzt-gegen-grippe-impfen_id_7668255.html

Aktuelles zur Grippewelle 2017

Schon mehr als 40.000 Menschen sind in dieser Saison an Grippe erkrankt. Die wichtigsten Fragen zu diesem Thema werden kurz und verständlich in folgendem Artikel beantwortet: Ist die Grippe dieses Jahr besonders schlimm? Sollte ich mich impfen lassen?
http://www.stern.de/gesundheit/grippe/grippewelle-2017–lohnt-sich-jetzt-noch-eine-impfung–7321572.html

Unser Tipp: Umgehend einen Termin zur Grippeschutzimpfung vereinbaren!  😀

Grippewelle – Steigende Erkrankungszahlen in Deutschland

In Deutschland ist die Grippewelle noch nicht angekommen, allerdings steigen die Erkrankungszahlen. Die aktuelle Grippesaison hat in diesem Jahr früher in Deutschland begonnen, als in den beiden vergangenen Jahren. Laut Robert Koch-Instituts (RKI) könne dies auf eine bevorstehende Grippewelle hinweisen.

Nach Angaben des RKI wurden erste Ausbrüche in Krankenhäusern und neun Todesfälle gemeldet. Seit Ende des Jahres 2016 sind bereits mehr Menschen an der Virusgrippe erkrankt als in den Jahren zuvor. Die Lage erinnert die Grippe-Experten vom Robert Koch-Institut an die schwere Grippesaison 2014/15, als Schätzungen zufolge rund 20.000 Menschen an Grippe starben.

Experten raten nach wie vor zur Grippeschutzimpfung. Der Leiter der Abteilung Epidemiologie am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig, Gérard Krause, sagte, der aktuell vorherrschende Grippevirus-Stamm H3N2 sei auch im aktuellen Impfstoff vertreten. Daher sei eine Impfung noch immer sinnvoll.

Quellen:

http://www.mdr.de/nachrichten/vermischtes/grippewelle-grassiert-in-frankreich-100.html

http://www.mdr.de/nachrichten/vermischtes/grippe-greift-um-sich-100.html

Leiter des Gesundheitsamts rät dringend zur Schutzimpfung

In einem Artikel der Frankfurter neuen Presse vom 01.10.2016 rät der Leiter des Gesundheitsamts, Prof. Dr. Dr. René Gottschalk jedem dazu, sich impfen zu lassen. Er weist auch darauf hin, dass bei der Grippe jedes Jahr neu geimpft werden muss, da sich die Erreger jährlich ändern.

Weitergehende Informationen:

  • Das Paul-Ehrlich-Institut hat Informationen zu den in Deutschland zugelassenen Impfstoffen, den freigegebenen Impfstoffdosen und der Impfstoff-Stammzusammensetzung für die Saison 2016/2017 veröffentlicht. Hier der Link
  • Das Robert-Koch Institut hat eine App (STIKO@rki)  mit Informationen und Service rund ums Impfen veröffentlicht. Für Smartphone Benutzer sicherlich interessant!  Hier der Link

Der Grippeimpfstoff ist bereits in unserer Praxis verfügbar.  Nutzen Sie die Möglichkeit, sich impfen zu lassen und beugen Sie so einer Grippeerkrankung vor. Ein Impftermin oder eine Impfberatung sind jederzeit ohne Voranmeldung möglich.

Grippe in Deutschland: 3000 neue Fälle in einer Woche

Alarmierende Meldung vom Spiegel Online:

Die aktuell grassierende Grippe erwischt häufiger Menschen mittleren Alters und Ostdeutschland ist relativ stark betroffen.

Die Grippewelle ist in Deutschland in vollem Gange. In der siebten Meldewoche, also vom 13. bis 19. Februar, wurden 3081 bestätigte Influenzafälle an das Robert Koch-Institut (RKI) übermittelt. Damit ist die Fallzahl einer Woche erstmals seit Jahresbeginn über die 3000er-Marke gestiegen.

Den ausführlichen Bericht können Sie bei Spiegel Online lesen.