Aktuelle Masernfälle in Leipzig: Gesundheitsamt rät zum Impfen

Wie das Gesundheitsamt vor Kurzem mitteilte, sind in Leipzig wieder zwei Masernerkrankungen gemeldet worden. Wie viele Menschen in Leipzig inzwischen mit dem Virus infiziert wurden, könne man derzeit noch nicht einschätzen.
Masern können im Anfangsstadium mit einem grippalen Infekt verwechselt werden. Die akute Erkrankung der Atemwege ist ein Symptom beider Krankheiten. Atemwegsbeschwerden und Fieber können noch vor den typischen roten Pusteln auftreten. Diese Symptome werden in den Wintermonaten häufig mit Grippe in Zusammenhang gebracht. Bevor ein infizierter Mensch aufgrund des Hautausschlags als masernkrank erkannt wird, kann er längst andere angesteckt haben, denn die Krankheit ist hochansteckend, man kann sich sozusagen im “Vorbeigehen” anstecken. Masern-Viren schwächen das Immunsystem, greifen innere Organe wie Lunge, Leber oder Darm an und können lebensbedrohliche Komplikationen wie Lungen- und Hirnentzündungen verursachen. Die Masern-Enzephalitis kann im schlimmsten Fall zu bleibender geistiger und körperlicher Behinderung oder sogar zum Tod führen.
 
Das Gesundheitsamt ruft dazu auf, den eigenen Impfschutz zu prüfen. Es gibt Menschen, die nur eine Impfung bekommen haben und an Masern erkrankten, weil die zweite Impfung fehlt. Einen sicheren Schutz bietet eine zweimalige Impfung.
 
Aktuelle Fragen zum Thema “Impfen” in Sachsen beantwortet Nils Lahl, Sachgebietsleiter für Infektionsschutz in folgendem Artikel:  https://www.mdr.de/sachsenradio/programm/expertenrat-impfen100.html
  
Unsere Empfehlung: umgehend einen Termin in unserer Impfsprechstunde vereinbaren (Masernimpfstoff ist vorrätig)